![]() |
![]() | European Youth Circus 2012 | ![]() |
Sven_alt
Site Admin
![]() |
![]() |
Vom 1. bis 4. November 2012 findet der nächste European Youth Circus in Wiesbaden statt. Bereits jetzt können sich interessierte Artisten für das Nachwuchsfestival bewerben. Aufgerufen zur Bewerbung sind alle europäischen Artistinnen und Artisten zwischen 10 und 25 Jahren. Die Bewerbungsunterlagen zum Herunterladen gibt es hier: www.wiesbaden.de/medien/dokumente/kultur/EYC-Bewerbung_web.pdf
![]() Weitere Infos: www.wiesbaden.de/circusfestival |
|||||||||||
_________________ Herzliche Grüße, Sven (Webmaster Chapiteau.de) __________________________________________ Fragen zum Forum bitte an sven@chapiteau.de
|
![]() |
![]() | ![]() |
Sven_alt
Site Admin
![]() |
![]() |
Bewerbungen für den European Youth Circus 2012 werden noch bis zum 15. Juni 2012 entgegen genommen.
|
|||||||||||
_________________ Herzliche Grüße, Sven (Webmaster Chapiteau.de) __________________________________________ Fragen zum Forum bitte an sven@chapiteau.de
|
![]() |
![]() | ![]() |
Markus
![]() |
![]() |
Am kommenden Wochenende tagt die Auswahlkommission für den European Youth Circus. Sie wurde laut Pressemitteilung der Stadt Wiesbaden 1993 eingeführt, um Qualität und Unabhängigkeit der Entscheidungen bezüglich der Auswahl der teilnehmenden Artisten zu gewährleisten.
Mitglieder der Kommission in diesem Jahr sind Arlette Hanson (Direktorin des Wintercircus Hanson, Niederlande), Franziska Riva (Artistin, Schweiz), Ele Janke (Artistin, Deutschland), Peter Kremer (Circusexperte aus Deutschland) und Frank Zammert (Kulturamt Wiesbaden). Franziska Riva und Ele Janke, beides erfolgreiche Artistinnen, haben in früheren Jahren am European Youth Circus in Wiesbaden teilgenommen. Erstes Kriterium zur Auswahl der 28 Artisten oder Artistengruppen, die nach Wiesbaden eingeladen werden, ist gemäß der Mitteilung die Qualität der artistischen Darbietung. Für einen Spannungsbogen für das Festival müsse jedoch auch die Vielfalt der Disziplinen und die Repräsentation verschiedener Nationen berücksichtigt werden. „Die Fachleute werden aus den über 114 Bewerbungen wieder ein qualitativ hochwertiges Programm mit zusammenstellen“, freut sich Kulturdezernentin Rose-Lore Scholz. |
|||||||||||
_________________ ___ www.markusmoll.de
|
![]() |
![]() | ![]() |
Markus
![]() |
![]() |
Die Teilnehmer des European Youth Circus Festivals (ECA) in Wiesbaden vom 1. bis 4. November stehen jetzt fest. Es wurden 27 Darbietungen aus 13 Nationen ausgewählt. Die Moderation übernimmt wie bereits 2010 in bewährter Weise Natascha Berg, für Regie und Choreographie wurde Sebastiano Toma (u.a. „Tiger Lillies Freakshow“) gewonnen, Tigerpalast-Chef Johnny Klinke ist wiederum Sprecher der Jury.
BELGIEN - Armaury Vanderborght – Vertikalseil BELGIEN/FRANKREICH - Trio DAC – Schleuderbrett (aktuell Circus Monti, Schweiz) BELGIEN/DEUTSCHLAND - Passe-Pieds – Trapez DEUTSCHLAND - John Pathic – Jonglage (zuletzt Horror-Circus Mainz) - Lisa Rinne – Trapez - Elisabeth Schmidt – Tuch (aktuell: Absolventenshow Berliner Artistenschule) - Daniel Golla – Modellflugzeug-Show FINNLAND - The Passaus – Jonglage FRANKREICH - Charlotte & Saphorine – Vertikalseil (aktuell: Circus Monti, Schweiz) - Alba Faivre – Chinesischer Mast - Adele Fame – Strapaten ITALIEN David Larible jr. – Jonglage (aktuell: Circus Roncalli) LITAUEN - Juras Pratusevičius – Einrad MOLDAWIEN - Gussar – Jonglage NIEDERLADE - Michaël Betrian – Diabolo RUSSLAND - Circus Grazie – Hula-Hoop - Elizaveta Reznichenko – Luftakrobatik - Svaytoslav Rasshivkin – Strapaten - Alesya Laverycheva – Kontorsion - Daria & Polina – Hula-Hoop SCHWEDEN - Julietta & Anna – Hand auf-Hand TSCHECHISCHE REPUBLIK - André Stykan – Handstand - Georgio – Diabalo UKRAINE - Husik – Hula Hoop - Gerasymenko Brothers – Kaskadeure - Momento di Passione – Akrobatik UNGARN - Black Roses – Einrad Die Festival-Jury bilden Zsuzsanna H. Mata, Ungarn (European Circus Association), Rebecca Siemoneit-Barum, Deutschland (Barum & Bauer Performances), Anastasia Voladas, Weißrussland (ehemalige ECA-Artistin), Johnny Klinke, Deutschland, Sprecher der Jury (Tigerpalast-Varieté), Rocco Liguri, Italien (Festival Latina), Christer Pettersen, Norwegen (ehemaliger ECA-Artist). ![]() ![]() |
|||||||||||
_________________ ___ www.markusmoll.de
|
![]() |
![]() | ![]() |
Markus
![]() |
![]() |
In einer Pressekonferenz wurde jetzt über das bevorstehende Festival informiert. Dass inzwischen weniger Bewerbungen als vor zehn Jahren eingehen, sieht Frank Zammert vom Kulturamt der Stadt Wiesbaden in der Bedeutung des Festivals begründet: "Es hat sich rumgesprochen, dass hier Top-Artisten auftreten. Es traut sich nicht mehr jeder, sich zu bewerben." 270.000 Euro hat die Stadt im Haushalt für dieses Event bereitgestellt. Dies sei ein großer Batzen, den die Stadt aber angesichts des Image-Gewinns für Wiesbaden gerne zur Verfügung stelle, sagte Jörg-Uwe Funk, Leiter des European Youth Circus, laut einem Bericht der Frankfurter Neuen Presse. Ein Großteil werde zum Beispiel über die Eintrittsgelder refinanziert. Hinzu kommt die Unterstützung von zahlreichen Sponsoren. In diesem Jahr ist erstmals auch der Kulturfonds Rhein-Main mit an Bord.
http://www.fr-online.de/wiesbaden/european-youth-circus-festival-durchlauferhitzer-fuer-karrieren,1472860,20172438.html |
|||||||||||
_________________ ___ www.markusmoll.de
|
![]() |
![]() | Circusfilmreihe anlässlich des EYC | ![]() |
Markus
![]() |
![]() |
Anlässlich des European Youth Circus zeigt die Caligari FilmBühne vor und nach dem Festival eine kleine Reihe mit Circusfilmen. Im Programm u. a. Klassiker wie "Akrobat schö-ö-ön" mit Charlie Rivel (in dem man beispielsweise auch Ausschnitte aus der Nummer von Béla Kremo sieht) und der tschechoslowakische Kinderfilm "Sechs Bären und ein Clown" (an dem das Lexikon des internationalen Films vor allem die beachtlichen Dressur- und Artistikleistungen heraushebt), aber auch neue Dokumentarfilme etwa über ein Senioren-Circus-Projekt auf Sylt ("Wir sind so frei") und über die Clownschule in Mainz.
Informationen zu den Filmen und zum Kino gibt es auf www.wiesbaden.de/caligari Termine: 29.10., 18 Uhr, Wir sind so frei 29.10., 20 Uhr, Wasser für die Elefanten 5.11., 18 Uhr, Akrobat schö-ö-ön 5.11., 20 Uhr, Vom Glück ein Clown zu werden - Die Mainzer Schule für Clowns 6.11., 18 Uhr, Sechs Bären und ein Clown 6.11., 20 Uhr, Die Frau auf der Brücke 13.11., 18 Uhr, Clown Ferdinand und die Rakete |
|||||||||||
_________________ ___ www.markusmoll.de
|
![]() |
![]() | ![]() |
benedikt
Site Admin
![]() |
![]() |
Charlotte de la Bretèque, zusammen mit Saphorine Pétermann in dieser Saison mit dem Circus Monti unterwegs und für den kommenden EYC vorgesehen, ist am vergangenen Sonntag am Vertikalseil gestürzt und hat sich dabei Verletzungen am Kreuzbein zugezogen. Eine Teilnahme am EYC ist daher unwahrscheinlich.
http://circus-monti.ch/news/2012/ |
|||||||||||
|
![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Markus
![]() |
![]() |
Neben den bereits genannten Preisen wurden in Wiesbaden folgende Sonderpreise vergeben:
Varieté der Zukunft - Preis des Tigerpalastes: Michael Betrian (Diabolo) Preis des "Varieté Neues Theater Höchst": Alesya Laverycheva (Kontorsion) Preis der Herzen - Publikumspreis: Charlotte de la Bretèque und Saphorine Petermann (Vertikalseil) Preis der Circus-, Varieté- und Artistenfreunde der Schweiz (CVA): Alba Faivre (Chinesischer Mast) Preis des Europäischen Circusverbandes ECA: Black Roses (Einrad) Preis des Internationalen Circusfestivals von Latina: André Stykan (Handstand) Preis der Alexandre-Grimailo-Studios: Juras Pratusevicius (Einrad) Preis der Wiesbadener Kirchen: Husik (Hula Hoop) Preis des Wiesbadener Kuriers: John Pathic (Jonglage) Ehrenpreis des Verbandes Deutscher Varietetheater: Charlotte de la Bretèque und Saphorine Petermann (Vertikalseil) |
|||||||||||
_________________ ___ www.markusmoll.de
|
![]() |
![]() | European Youth Circus 2012 | ![]() |
|
||
![]() |
![]() |
Powered by phpBB © phpBB Group
Design by phpBBStyles.com | Styles Database.
Content © Chapiteau.de-News
Design by phpBBStyles.com | Styles Database.
Content © Chapiteau.de-News