Dies sei der "Michelin-Stern der Circuskünste", sagte der Initiator des BigTop-Label-Programms im Europäischen Parlament nach der Ersten Preisverleihung. Istvan Ujhelyi, Mitglied des Europäischen Parlaments, sprach von der Etablierung eines objektiven Qualitätssicherungssystems, das zwischen den verschiedenen Circusensembles und -Institutionen unterscheidet. Es würden nur solche Circusse diese Anerkennung erhalten, welche die Bedingungen erfüllen. Diese wurden von kompetenten Berufsverbänden und Experten des Parlaments entwickelt. Dazu gehören rechtliche Anforderungen, der Schutz von Mitarbeiter- und Konsumentenrechten, künstlerische Standards und strenge Anforderungen an das Tierwohl.
Für jeden untersuchten Circus werden detaillierte Berichte angefertigt und dann von einer unabhängigen Jury von professionellen Circusmachern bewertet. Das Qualitätssicherungssystem sei offizieller Teil des Jahres des Europäischen Kulturerbes 2018. In diesem Jahr erhielten drei bekannte Circusse die Auszeichnung: der Circus Krone in Deutschland, der Cirque Arlette Gruss in Frankreich und der Blackpool Tower Circus in Großbritannien. Die Auszeichnungen wurden im Parlament von Istvan Ujhelyi MdEP und Tibor Navracsics, Europäischer Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, präsentiert.
Im nächsten Jahr sollen wieder drei Unternehmen ausgezeichnet werden. Die Initiatoren hoffen, dass sich das System über Europa hinaus weltweit ausbreitet.
