Chapiteau.de-News Foren-Übersicht
Chapiteau.de-News
Nachrichtenportal für Circus, Varieté und mehr

Neue Antwort erstellen
Hamburg: Circus auf der Leinwand
Markus


Anmeldedatum: 10.11.2007
Beiträge: 9162
Wohnort: Bad Mergentheim
Antworten mit Zitat
Im Programmkino "B-Movie" auf St. Pauli in Hamburg heißt es im November Leinwand frei für sechs Filme, die das Thema Circus mit unterschiedlichsten Aspekten auffassen:

LA STRADA Das Lied der Straße I 1954, 100 Min. 35mm, DF, Regie: Federico Fellini, mit: Anthony Quinn, Giulietta Masina, Richard Basehart, Aldo Silvani, Marcella Rovere, Livia Venturini u.a
Der Gaukler Zampano kauft Gelsomina ihrer Mutter ab, weil er einen Ersatz für seine verstorbene Assistentin Rosa benötigt. Das einfältige, liebenswerte Mädchen muss dem brutalen Kraftklotz die Requisiten reichen, wenn er Ketten sprengt und Feuer schluckt. Zampano tingelt mit Gelsomina durchs Land und behandelt sie wie eine Sklavin. Seinen Wutanfällen ist sie hilflos ausgeliefert. Aber es fehlt ihr der Mut, sich von ihm zu trennen, und heimlich liebt sie das Scheusal wohl auch...
So 03.11. 19:00 Uhr / Sa 09.11. 20:00 Uhr / So 24.11. 19:00 Uhr / Sa 30.11. 22:00 Uhr

DIE ARTISTEN IN DER ZIRKUSKUPPEL: RATLOS BRD 1967, 104 Min., DF, 16mm, Regie: Alexander Kluge, mit Hannelore Hoger, Sigi Graue, Kurt Jürgens, Eva Oertel, Bernd Holtz, Alfred Edel
Wie schon ihr Vater will die Zirkusunternehmerin Leni Peickert artistische Höchstleistungen erbringen. Zugleich empfindet sie Natürlichkeit als ihr Ideal. Ihre Neuerungen führen zum Bankrott des Unternehmens. Zirkus und Revolution sind radikale Formen der Selbstverwirklichung. Leni Peickert und ihre Elefanten geben sich Mühe. Die Utopie wird immer besser, während wir auf sie warten.
So 10.11. 19:00 Uhr / Do 14.11. 20:00 Uhr / So 17.11. 21:30 Uhr / Sa 23.11. 20:00 Uhr

THE CIRCUS USA 1928, s/w, 96 Min., OV, Stummfilm, 35mm, Regie: Charlie Chaplin
Fälschlicherweise wird der Tramp für einen Taschendieb gehalten und von der Polizei gejagt. Die Verfolgung endet für ihn in der Mitte eines Zirkuszeltes, in das er ebenso schnell hineinstolpert wie er (ohne es zu wissen) der Star der Show wird! Der Direktor engagiert ihn sofort und bald schon ist der Tramp unverzichtbar im Zirkusteam. Seine romantischen Annäherungsversuche an Merna, die Tochter des Direktors, werden von dem Nebenbuhler Rex verhindert. Und auch als Clown scheint er nicht so erfolgreich zu sein, wie sein furioses Debüt versprochen hat.
Do 07.11. 20:00 Uhr / Do 14.11. 22:30 Uhr / So 24.11. 21:00 Uhr / Sa 30.11. 20:00 Uhr

BIG FISH USA 2003, 125 Min., DF, digital, Regie: Tim Burton, mit: Ewan McGregor, Albert Finney, Billy Crudup, Jessica Lange, Helena Bonham Carter
Im Mittelpunkt der Tragikomödie Big Fish steht Edward Bloom, ein Handelsvertreter, der sein wahres Ich zeitlebens hinter aufregenden Geschichten versteckt. Zwischen dem fantasievollen Geschichtenerzähler und seinem nüchternen Sohn William kommt es zum Konflikt. Vergeblich versucht William, Wahrheit und Fiktion zu trennen. Am Ende gibt er es auf, und nun sind die Rollen vertauscht: Nicht der Geschichten erfindende Vater sitzt am Bett seines Sohnes, sondern dieser sitzt am Sterbebett seines Vaters und erzählt ihm nun seinerseits eine Geschichte.
Do 07.11. 22:00 Uhr / So 10.11. 21:30 Uhr / Sa 16.11. 20:00 Uhr / Do 21.11. 20:00 Uhr

BYE BYE BLACKBIRD BRD/GB/Ö/LTU 2006, 99 Min., DF, 35mm, Regie: Robinson Savary, mit James Thierree (Enkel von Chaplin), Derek Jacobi, Jodhi May, Michael Lonsdale
Paris um 1900: Der junge Josef ist Wanderarbeiter. In schwindelerregender Höhe baut er am Eiffelturm. Als sein bester Freund in die Tiefe stürzt, scheint sein Lebensglück begraben. Ein Plakat mit der wunderschönen Trapezkünstlerin Alice reißt ihn ins Leben zurück. Für Josef ist es Liebe auf den ersten Blick und fortan hat er nur ein Ziel, er will gemeinsam mit Alice am Trapez durch die Lüfte schweben.
So 03.11. 21:00 Uhr / Sa 16.11. 22:30 Uhr / Do 21.11. 22:30 Uhr / Do 28.11. 20:00 Uhr

DER HIMMEL ÜBER BERLIN BRD/F, 1986/87, s/w und Farbe, 127 Min., 35mm, Regie: Wim Wenders, mit Peter Falk, Bruno Ganz, Solveig Dommartin, Otto Sander
Der Himmel über Wim Wenders kriegsversehrtem, geteiltem Berlin ist voll sanfter Engel in Trenchcoats, die den gequälten Gedanken der Sterblichen lauschen und versuchen, sie zu trösten. Einer von ihnen, Damiel, verliebt sich in die Trapezkünstlerin Marion, eine Sterbliche, und entscheidet sich, sein ewiges Leben für sie aufzugeben. Peter Falk (als er selbst) hilft beim Übergang, indem er das einfache Glück menschlicher Erfahrungen erklärt.
Sa 09.11. 22:00 Uhr / So 17.11. 19:00 Uhr / Sa 23.11. 22:30 Uhr / Do 28.11. 22:00 Uhr

www.b-movie.de
Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
Hamburg: Circus auf der Leinwand
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde  
Seite 1 von 1  

  
  
 Neue Antwort erstellen