„SOUVENIRS - Menschen, Geschichten, Legenden aus 40 Circusjahren in Europa“ heißt ein Buch, das der Tourneeleiter des Circus Probst, Laurens Thoen, Ende August herausbringen wird. „Zurückblickend auf ein langes und aktives Circusleben habe ich endlich Zeit gefunden, um Erinnerungen an große Persönlichkeiten und besondere Ereignisse vor und hinter dem ‚Roten Vorhang’ zu Papier zu bringen. Auf 96 Seiten bringen fast 400 interessante Fotos und Dokumente in Farbe und Schwarz-Weiß aus meiner Sammlung und den Archiven befreundeter Circushistoriker diese ‚Souvenirs’ zum Leben“, teilte Laurens Thoen mit.
In einer Mitteilung zum Buch heißt es: „’Souvenirs’ enthält auf 96 reich bebilderten Seiten Episoden und Erinnerungen aus dem Leben des Autors, der über 40 Berufsjahre im Dienste des Circus verbracht hat. Das Innenleben der großen Circusse wies zwar erhebliche Unterschiede auf, doch es gab auch interessante Parallelen. Die Sembach-Krones, Fritz Mey, Will Aureden, Heinz Geier und Carl Althoff prägten das Gesicht des Circus im Nachkriegsdeutschland. In Frankreich gaben die mächtigen Bougliones dem Ton an; gleichzeitig verkörperte die Dynastie Rancy dort noch die Ursprünge der circensischen Kunst. Von London kommend, hatte dieses neue Genre zunächst Fuß in Paris gefasst. In Amerika erlebte der Circus eine eigene Entwicklung, die namentlich durch „Barnum & Bailey“ in Europa bleibende Spuren hinterließ, ob bei den Tognis in Italien oder bei Bertram Mills und Billy Smart in England.
Menschen wie Jos. Mullens, Otto Mark, Hannes Schubert oder Charles Degeldère, die hinter dem ‚roten Vorhang’ Circustraditionen gestalteten, organisierten und vermarketeten, waren liebenswerte Originale. Nicht selten orientierten sie sich an Hans Stosch-Sarrasani, dem Visionär des modernen Circus. Viele treue Wegbegleiter des Circus, im Beruf oder in Freundschaft, sind in diesem Buch verewigt. Eingreifende Veränderungen stimmen die reisende Zunft zwar skeptisch; dennoch blickt sie mit Zuversicht in die Zukunft. „Nona“ Rosa Bouglione (101) oder die tapfere Familie Probst dürften dafür als Beispiele dienen. Die Beschreibung dieser so schillernden, vielseitigen Persönlichkeiten, ihrer Unternehmen und Visionen gibt gleichzeitig Blicke frei in die Geschichte des ‚ewig lebendigen Circus’.“
Das Buch (ISBN-978-3-00-039020-3) kann zum Preis von 16,50 Euro bestellt werden, per E-Mail an
laurens.thoen@freenet.de oder per Fax an +49 6430 927051. Dabei muss die vollständige Adresse angegeben werden. Die Versandkosten betragen 3 Euro in Deutschland 6,50 Euro in Europa. Der Versand erfolgt nach Vorkasse.
