Tom Dieck jr. hat sich via Facebook bei allen bedankt, die ihm am Telefon oder über allen andere Kommunikationswege sowie vor Ort in Massy bei seinen letzten Auftritten durch ihren Zuspruch unterstützt haben. Dies habe diesen „unglaublichen harten Tag etwas einfacher gemacht“.
Der Abschied vom Raubtierkäfig sei die die schwierigste Entscheidung gewesen, die er jemals getroffen habe. Jedoch habe sich die Branche, in die er geboren wurde und der er sein ganz bisheriges Leben gewidmet hat, dramatisch verändert. Dies und einige andere Gründe hätten letztlich keine Wahl gelassen.
Er hoffe, dass er eines Tages in den Zentralkäfig zurückkehren kann, denn dies sei der einzige Platz, an den ein Raubtierlehrer gehöre.
Wie Tom Dieck jr. auf Nachfrage von
Chapiteau.de erklärte, wird er nun gemeinsam mit seiner Ehefrau Elena die Leitung des Seerosengartens in Balingen (Zollernalbkreis, Baden-Württemberg) übernehmen. Dabei handle es sich um einen mit zwei Hektar recht kleinen, aber sehr idyllisch gelegen und Erholung bietenden Freizeit- und Spielpark mit Biergarten und Restaurant, der mitten im Wald liegt. Der Park öffnet an Ostern und schließt nach den Herbstferien. Im Mai 2017 hatten wir in unseren
News berichtet, dass Toms Tante Ina tom Dieck den Park übernommen und ihm zu neuem Glanz verholfen hatte. Zu den Attraktionen gehört u.a. ein Modell des Circus Krone.
Wie Tom Dieck weiter sagte, werden seine Frau und er nun prüfen, welche Raubtiernummer sie für die Wintermonate fertig stellen können, um dann evtl. wieder bei Galaveranstaltungen, Weihnachtszirkussen, Festivals etc. aufzutreten.
https://alpen-seerosengarten.de/
